Beschreibung
Der Lehrgang zur Resilienztrainerin ist eine spannende und bereichernde Reise in die Welt der inneren Stärke und Widerstandskraft. In einer Zeit, in der Stress, Unsicherheit und Veränderungen unser tägliches Leben prägen, ist es wichtiger denn je, die Fähigkeit zur Resilienz zu entwickeln und zu fördern. Dieser Kurs gibt Dir die Werkzeuge an die Hand, um Resilienztrainings zu erstellen und durchzuführen, die Menschen helfen, ihre innere Stärke zu aktivieren und mit Herausforderungen besser umzugehen. Du wirst lernen, was Resilienz wirklich bedeutet und wie sie sich auf unsere Lebensqualität auswirkt. Der Kurs behandelt die Grundlagen der Resilienzforschung und zeigt auf, wie Stress und Burn-out mit der Fähigkeit zur Resilienz in Verbindung stehen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die in stressreichen Berufen arbeiten oder sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Konzept der Salutogenese, das sich mit der Entstehung von Gesundheit beschäftigt. Du wirst verstehen, wie man Resilienz in Krisenzeiten aufbauen kann und welche Ansätze dabei hilfreich sind. Ein weiteres Highlight ist das Modell des „Hauses der Resilienz“, das aus sieben Säulen besteht und als praktisches Werkzeug dient, um die verschiedenen Aspekte der Resilienz zu verstehen und zu stärken. Neben theoretischen Inhalten wirst Du zahlreiche Tools und praktische Übungen kennenlernen, die Du direkt in Deinen Trainings anwenden kannst. Diese Übungen sind nicht nur darauf ausgelegt, die Resilienz Deiner Klientinnen zu stärken, sondern auch, um Stress abzubauen und Achtsamkeit zu fördern. Achtsamkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Resilienz, und Du wirst lernen, wie Du Achtsamkeitspraktiken in Deine Trainings integrieren kannst. Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, ein umfassendes Resilienztraining aufzubauen, das auf die Bedürfnisse Deiner Klientinnen zugeschnitten ist. Du wirst auch die Möglichkeit haben, ein Wunschthema zu wählen, das Dir besonders am Herzen liegt, um Deine eigene Expertise weiter zu vertiefen. Dieser Lehrgang ist nicht nur eine berufliche Weiterbildung, sondern auch eine persönliche Entwicklung, die Dich und Deine Klientinnen bereichern wird.
Tags
#Persönlichkeitsentwicklung #Coaching #Stressbewältigung #Resilienz #Achtsamkeit #Krisenbewältigung #innere-Stärke #Resilienztraining #Burn-Out-Prävention #SalutogeneseTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse daran haben, Menschen bei der Entwicklung ihrer Resilienz zu unterstützen. Dazu gehören Coaches, Therapeuten, Pädagogen, Führungskräfte, Personalentwickler und alle, die in sozialen oder gesundheitsfördernden Berufen tätig sind. Auch Personen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten und ein tieferes Verständnis für Resilienz erlangen wollen, sind herzlich willkommen.
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich von Rückschlägen, Stress und Krisen zu erholen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Es ist eine wichtige Zukunftskompetenz, die es Menschen ermöglicht, flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Resilienz ist nicht angeboren, sondern kann durch gezielte Trainings und Übungen entwickelt und gestärkt werden. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um effektive Resilienztrainings zu gestalten, die Menschen helfen, ihre innere Stärke zu aktivieren und ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Was versteht man unter Resilienz?
- Welche sieben Säulen bilden das Haus der Resilienz?
- Wie kann Achtsamkeit die Resilienz fördern?
- Welche Methoden gibt es zur Stressbewältigung?
- Wie hängen Stress, Burn-out und Resilienz zusammen?
- Was sind die Grundlagen der Salutogenese?
- Nenne ein Beispiel für eine praktische Übung zur Stärkung der Resilienz.
- Wie baust Du ein Resilienztraining auf?
- Welche Rolle spielt die persönliche Entwicklung in der Resilienz?
- Wie kannst Du ein Wunschthema in Dein Training integrieren?